Der VCI Nord wünscht allen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Treibhausgasneutralität bis 2050 technologisch möglich
Die deutsche chemische Industrie kann ihren Treibhausgasausstoß mithilfe neuer Produktionstechnologien bis 2050 fast vollständig reduzieren. Nötig sind dafür günstige Rahmenbedingungen, insbesondere große Mengen emissionsfreien Stroms aus erneuerbaren Quellen zu niedrigen Preisen.
Vor 150 Jahren - am 6. März 1869 - präsentierte der russische Chemiker Dmitri Mendelejew das erste Periodensystem der Elemente - ein Meilenstein in der Chemie. Deshalb wurde 2019 das Internationale Jahr des Periodensystems ausgerufen. Das feiern wir und verschenken Periodensysteme im handlichen Lesezeichenformat. Lehrkräfte erhalten auf Wunsch einen Klassensatz.
Die Chemische Industrie spielt eine zentrale Rolle in vielen Wertschöpfungsketten und ist eng mit anderen Branchen verbunden. Deshalb versteht sie sich als Impulsgeber und Schlüsselindustrie beim Thema Nachhaltigkeit. Deutsche Chemieunternehmen leisten heute schon viele Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung: mit hocheffizienten Produktionsverfahren und mit zukunftsweisenden Innovationen.
Wie kann die Energiewende gelingen und gleichzeitig die Versorgung mit Strom und Wärme rund um die Uhr sichergestellt werden? Wir glauben: Mit Windwasserstoff. Und Norddeutschland könnte hier Vorreiter sein.