Die deutsche Chemie-Industrie sucht den Austausch mit der Öffentlichkeit. Das Ziel: Gemeinsam Lösungen für eine gute Zukunft finden.
mehr erfahren
Neuartige Herzklappen helfen schwerkranken Menschen - und ermöglichen betroffenen Frauen sogar, Kinder zu bekommen.
Plastikmüll - das neue Gold?
Ein innovatives Recycling-Verfahren könnte Plastikmüll bald sehr wertvoll machen und so dazu beitragen, dass nichts mehr in die Umwelt gelangt.
Windwasserstoff – Energiespeicher der Zukunft
Wie kann die Energiewende gelingen und gleichzeitig die Versorgung mit Strom und Wärme rund um die Uhr sichergestellt werden? Wir glauben: Mit Windwasserstoff. Und Norddeutschland könnte hier Vorreiter sein.
In Chemiebetrieben im Norden infizieren sich Menschen 10x seltener mit Corona als anderswo. Das liegt vor allem an guten Schutzmaßnahmen.
Der aktuelle Politikbrief nennt „5 Wirkstoffe“, mit denen wir stark und geschlossen aus der Corona-Krise kommen.
Viel Geld für spannenden Chemieunterricht gab es auch dieses Jahr vom FCI. Und das Beste: Jede Schule kann die Förderung beantragen!
Die Bilanz der Chemieindustrie für 2020 ist durchwachsen. Einiges deutet aber auf eine positive Entwicklung hin.
Übersicht Nachhaltigkeitsinitiativen
Responsible Care
Chemie³ im Norden
Kindergarten
Grundschule
Weiterführende Schulen
Newsletter
IdeenExpo
Deine Chemie
Ihre Chemie
Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Nord
Haus der Chemie
Sankt-Florian-Weg 1, 30880 Laatzen
Telefon: 0511 / 98490-0
E-Mail: info@lv-nord.vci.de