Hannover/Hamburg/Kiel, 18. Juli 2023
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie Energie Landesbezirk Nord (IGBCE), der Verband der Chemischen Industrie Landesverband Nord (VCI Nord) und der Arbeitgeberverband ChemieNord fordern von der Bundespolitik, endlich eine aktive Industriepolitik zu betreiben und umgehend einen Transformationsstrompreis einzuführen. Die Entlastung der Unternehmen bei den Energiepreisen müsse in der aktuellen Lage absoluten Vorrang haben. Unternehmen bräuchten jetzt dringend Planungssicherheit. Andernfalls würden zukunftsweisende Investitionen nicht mehr in Norddeutschland getätigt. Erste Produktionsanlagen in Norddeutschland seien bereits abgestellt worden und weitere Produktionen würden zunehmend auf den Prüfstand gestellt.
Osnabrück, 30. Juni 2023
Die Bertha-von-Suttner-Oberschule hat beim niedersächsischen Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ einen von insgesamt drei Schulpreisen in Höhe von 250 Euro gewonnen – und das bereits zum dritten Mal. Schon 2016 und 2017 konnte sie mit ihren Ergebnissen überzeugen. In diesem Jahr stellte die Schule als eine der wenigen Oberschulen in diesem Wettbewerb, an dem sich überwiegend Gymnasien beteiligen, sechs Gruppen mit insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Davon schafften es zwei Schülerinnen mit ihrem Wettbewerbsbeitrag zum Thema „Milch – mehr als ein Getränk?“ unter die TOP 50. Für diese herausragende Leistung wurde die Schule heute ausgezeichnet.
Scheeßel, 30. Juni 2023
Die Eichenschule hat beim niedersächsischen Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ einen von insgesamt drei Schulpreisen in Höhe von 250 Euro gewonnen – und das bereits zum zweiten Mal. Schon 2019 konnte die Schule mit ihren Ergebnissen überzeugen. In diesem Jahr stellte sie zwölf Gruppen mit insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Davon schafften es sieben Schülerinnen und Schüler mit ihren Wettbewerbsbeiträgen zum Thema „Milch – mehr als ein Getränk?“ unter die Top 50. Für diese herausragende Leistung wurde die Schule heute ausgezeichnet.
Buchholz, 30. Juni 2023
Das Gymnasium am Kattenberge hat beim niedersächsischen Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ einen von insgesamt drei Schulpreisen in Höhe von 250 Euro gewonnen. Die Schule, die sich seit 10 Jahren regelmäßig beteiligt, stellte 35 Gruppen mit insgesamt 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Davon landeten sieben Schülerinnen mit ihren Wettbewerbsarbeiten zum Thema „Milch – mehr als ein Getränk?“ unter den Top 50. Für diese herausragende Leistung wurde die Schule heute ausgezeichnet.
Brunsbüttel, 25. Juni 2023
Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seine neu gebaute Dampfleitung, mit der es bisher ungenutzten 20-bar-Dampf in der Produktion einsetzt und so seinen Energieverbrauch im Werk Brunsbüttel um rund drei Prozent reduzieren konnte.
Oyten, 2. Juni 2023
Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seinen Drei-Wege-Plan aus Standardisierung, Automatisierung und Optimierung, mit dem es seinen prozessgetriebenen Energieverbrauch im Werk Oyten um zehn Prozent reduzieren konnte.
Laatzen/Hamburg/Kiel, 28. Februar 2023
Die promovierte Juristin folgt auf Dr. Jochen Wilkens, der in den Ruhestand wechselt. Zuvor war sie als Geschäftsführerin Tarif- und Arbeitsmarktpolitik beim Arbeitgeberverband HessenChemie tätig.
Hittfeld, 3. Februar 2023
Bereits in den letzten beiden Jahren konnte sich die Schule den Spitzenplatz in Niedersachsen sichern, 2020 wurde sie für die kontinuierlichste Teilnahme am Wettbewerb geehrt. Für diese herausragende Leistung gab es 500 Euro vom VCI Nord.
Neu Wulmstorf, 3. Februar 2023
In den vergangenen elf Jahren schaffte es die Schule in zehn Durchgängen, Schülerinnen und Schüler erfolgreich in die zweite Runde zu führen. Dieses Engagement wurde vom VCI Nord mit 500 Euro belohnt.
Leer, 3. Februar 2023
Die Schule ist in diesem Jahr zum ersten Mal wieder erfolgreich mit drei Schülern in der zweiten Runde vertreten. Dafür erhielt sie 500 Euro vom VCI Nord.
Goslar, 24. November 2022
In unserer MiniLab-Fortbildung lernten Erzieherinnen aus Goslar und Umgebung, wie man mit Kita-Kindern naturwissenschaftlich experimentieren kann.
Laatzen, 1. September 2022
Der Geschäftsführer der deutschen Olin- und Blue Cube-Gesellschaften wurde heute vom Vorstand an die Spitze des VCI Nord gewählt.
Laatzen, 1. September 2022
Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seinen bereits seit Jahrzenten gelebten transparenten Dialog mit verschiedensten Anspruchsgruppen. Im Bundeswettbewerb, in dem die Sieger der Landesverbände gegeneinander antraten, erreichte Worlée-Chemie den 2. Platz.
Laatzen, 1. September 2022
Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für ein Kooperationsprojekt mit der Leuphana Universität Lüneburg, in dem Studierende erarbeitet haben, wie die BÜFA-Gruppe die 17 SDGs der Vereinten Nationen optimal in ihre Nachhaltigkeitsstrategie integrieren kann.
Laatzen, 1. September 2022
Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seine Aufklärungskampagne #MehrWissen, mit der es seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende der Öffentlichkeit und den eigenen Mitarbeitenden transparent und anschaulich vermittelt.