Du willst einen zukunftssicheren, gut bezahlten Job in einer spannenden Branche? Dann ist eine Ausbildung in der Chemie genau das richtige für dich!
Gefragt nach einem Ausbildungsberuf in der Chemiebranche denken die meisten an den Chemielaboranten – der im Labor steht und mit Reagenzgläsern hantiert. Dabei hat der Chemielaborant erstens noch jede Menge anderer Aufgaben und zweitens bietet die Chemiebranche viel mehr Berufe – aus insgesamt über 50 naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Berufen kannst du wählen. Rein nach Zahlen werden am meisten Chemikanten, Industriekaufleute und Chemielaboranten ausgebildet. Aber du kannst auch Industriemechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik oder Koch werden.
Klar ist: Als Azubi oder dualer Student in der Chemieindustrie arbeitest du an der Entwicklung, der Herstellung oder dem Vertrieb von Produkten mit, ohne die unser Alltag um einiges unkomfortabler wäre. Das sind zum Beispiel Handybestandteile oder Verpackungsmaterialien, aber auch Zukunftstechnologien wie Elektromobilität. Wer im Bereich Chemie oder Pharma arbeitet, hat beste Aussichten, innovative Lösungen der Zukunft mitzugestalten.
Insgesamt bieten die Chemieunternehmen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen jedes Jahr rund 1.000 neue und außerdem gut bezahlte Ausbildungsplätze an. Und wenn dir mehr nach einem dualen Studium sein sollte, bist du in der Chemiebranche ebenfalls genau richtig. Mehr Infos zu den Studiengängen und allen Ausbildungsberufen findest du auf www.elementare-vielfalt.de.
Der schnellste Weg herauszufinden, ob die Chemie das Richtige für dich ist, ist der ElVi-Ausbildungsfinder. Nach ein paar Klicks weißt du garantiert, welcher Beruf am besten zu dir passt. YouTuberin Mai zeigt dir, wie’s funktioniert:
In unserer erfolgreichen Influencer-Kampagne zeigen angesagte YouTuber, dass Chemie viel mehr ist als nur ein Schulfach. Denn ohne Innovationen der Chemiebranche ginge mal rein gar nichts! Ob in der Freizeit, im Berufsleben, in der Gaming- und Modewelt u. v. m. P. S.: Erwachsene dürfen ruhig auch einen Blick riskieren.
Auf geht's zur Ausbildungsplatzbörse: www.elementare-vielfalt.de/ausbildungsboerse
Wenn du erst einmal über ein Schülerpraktikum in die norddeutsche Chemiebranche hineinschnuppern möchtest, können wir dir vielleicht ebenso weiterhelfen. Melde dich gern bei uns: Nadine Priebe, priebe@lv-nord.vci.de