Den deutschen Unternehmen fehlten im Oktober 337.900 Arbeitskräfte im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Damit erreicht die Lücke einen neuen…
Gefährdungsbeurteilung, Kostendruck und knappe Vorbereitungszeit verringern die Möglichkeit, chemische Experimenten im Unterricht durchzuführen. Chemieunterricht ohne Experimente…
Schon gewusst? Das Förderwerk des VCI, der Fonds der Chemischen Industrie (FCI), investiert im laufenden Jahr 12 Millionen Euro in Bildung. Denn Deutschland ist auf eine gute Ausbildung und eine hohe…
Am 7. November luden der Arbeitgeberverband ChemieNord, der VCI Nord und die IG BCE Nord ihre Mitglieder ein, sich erneut gemeinsam mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen. Dieses Mal auf…
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist im dritten Quartal 2018 kaum gewachsen. Rechnet man die boomende Pharmaproduktion heraus, musste Deutschlands drittgrößte Industriebranche ihre Produktion…
Die chemisch-pharmazeutische Industrie zählt zu den Branchen in Deutschland, die digitale Anwendungen bereits vielfach in der Produktion einsetzen. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen haben zuletzt…
Aurubis und enercity haben in Hamburg die größte Industriewärmeversorgung Deutschlands gestartet. Das Prinzip ist einfach und zugleich effektiv: Bei Aurubis entsteht bei der Herstellung von Kupfer in…
20 Lehrer nahmen am 19. und 20. Oktober die Gelegenheit wahr, in die komplexe und forschungsintensive Welt der Lacke, Farben und Druckfarben einzusteigen. Der Gastgeber, die Finalin GmbH aus Hamburg,…