
Die 57 Besten lud der VCI Nord zur Preisverleihung und einem Erlebnistag auf der IdeenExpo in Hannover ein. Für ihre herausragenden Leistungen erhielten die Nachwuchsforscher jeweils eine Urkunde, einen Buchgutschein und ein Gerät, das in keinem Labor fehlen darf: einen Löffelspatel.
Aber nicht nur die besten Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet, sondern auch die erfolgreichsten Schulen. Einen Schulpreis in Höhe von je 250 Euro erhielten die Liebfrauenschule Vechta, die Eichenschule Scheeßel und die Grund- und Oberschule Friedrichsfehn.
Zwei Sonderpreise gingen in diesem Jahr an Maira Kühling und Annika Christiansen von der Liebfrauenschule Vechta. Ihre gemeinsame Wettbewerbsarbeit war so herausragend, dass sie sich über ein fünftägiges Experimentalpraktikum an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz freuen dürfen. Auf die Preisträgerinnen wartet ein abwechslungsreiches Programm: Sie experimentieren nicht nur im NaT-Lab der Universität, sondern erhalten auch einen Einblick in Wissenschaft und Forschung und lernen den Fachbereich Chemie kennen. Nur die besten Teilnehmer verschiedener Chemiewettbewerbe für die Sekundarstufe I dürfen teilnehmen, bundesweit gibt es 30 Plätze.
Nach der Preisverleihung ging es mit einem geführten Rundgang über die IdeenExpo weiter, die anschließend noch selbst erkundet werden durfte.
Bildung