
Experimente im Chemieunterricht: Das Salz in der Suppe
2019 stellte der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) Schulen im Norden rund 157.000 Euro zur Förderung des Fachs Chemie zur Verfügung. 186 Schulen in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein freuten sich über die finanzielle Unterstützung. Denn guter Chemieunterricht lebt von Experimenten. Sie helfen Schülern, chemische Zusammenhänge besser zu verstehen, und begeistern für das Fach. Die dafür benötigten Geräte und Chemikalien sind jedoch oft teuer und übersteigen nicht selten das Schulbudget. Die Förderung des FCI soll hier Abhilfe schaffen. Damit guten Ideen für einen attraktiven Unterricht nichts mehr im Wege steht.
Und das Beste: Einen Antrag beim FCI können alle allgemeinbildenden Schulen stellen – auch Grundschulen. Außerdem auch Berufsschulen, die das Fach Chemie bzw. chemieaffine Lernfelder anbieten. Der Fonds übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung dann Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, für Experimentiersets, Software und Molekülbaumodelle. Nutzen Sie dieses Angebot und sagen Sie es gern weiter. Mehr Infos und die Anträge dazu gibt es auf der Internetseite des FCI.
Der FCI ist das Förderwerk des Verbands der Chemischen Industrie e. V. (VCI). Er erhält Beiträge von den VCI-Mitgliedsunternehmen. Für die Förderung von Schulen stellt der FCI 2020 rund 3 Millionen Euro bereit. Mehr dazu lesen Sie hier.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Fonds der Chemischen Industrie: 12 Millionen Euro für Bildung
Grundschullehrkräfte bilden sich fort
Bildung